Verti_Dortmund_Nat.kun.museum_3_original
Verti_Dortmund_Nat.kun.museum_2_original
Verti_Dortmund_Nat.kun.museum_4_original
Naturkundemuseum_Dortmund_2018.1_low_original

Ausgeführte Arbeiten:

  • Bauvorhaben: Vertikalbegrünung im Naturkundemuseum in Dortmund
  • Leistungen:

    Das Naturmuseum Dortmund, als kommunales naturkundliches Museum, ist ein faszinierender Ort, der die Fachgebiete Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie und Mineralogie durch beeindruckende Sammlungen, Ausstellungen und Bildungsangebote repräsentiert. Mit insgesamt etwa 250.000 Objekten, darunter 150.000 Insekten sowie 70.000 Minerale, Gesteine und Fossilien, bietet das Museum einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Natur.

    Im Rahmen der Neugestaltung wurde in diesem einzigartigen Kontext eine Vertikalbegrünung als modulares System installiert. Mit einer Höhe von 8,20 Metern und einer Breite von 2,90 Metern schafft sie nicht nur eine optische Auflockerung der Exponate, sondern trägt auch zur Verbesserung des Raumklimas im Museum bei. Das vorkultivierte System sichert, dass die Pflanzen bereits bei der Installation gut entwickelt sind und sich schnell in das Gesamtkonzept einfügen. Die Pflege und Wartung dieser Vertikalbegrünung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Qualität der Präsentation, während sie zugleich eine harmonische Verbindung zwischen der Natur und den ausgestellten Objekten schafft.

  • Bauzeit: 2017
  • Grundfläche: 24 m²