Außenansicht einer trog-gebundenen Fassadenbegrünung an einem Parkhaus in Dortmund
Innenansicht einer trog-gebundenen Fassadenbegrünung an einem Parkhaus in Dortmund
Detailansicht einer Fassadenbegrünung an einem Parkhaus in Dortmund
Außenansicht einer trog-gebundenen Fassadenbegrünung vom Experten Boymann an einem Parkhaus
Fassadenbegrünung vom Experten Boymann
Kontrolle der Wassertechnik einer Fassadenbegrünung vom Experten Boymann an einem Parkhaus

Ausgeführte Arbeiten:

  • Bauvorhaben: Trog-gebundene Fassadenbegrünung an einem Parkhaus in Dortmund
  • Leistungen:

    Das KVWL Parkhaus in Dortmund beeindruckt mit einer trog-gebundenen Fassadenbegrünung, realisiert durch die Experten der Firma Boymann. Mit 142 Pflanzgefäßen aus Edelstahl V2A, insgesamt 282 qm Rankgitter und 600 Kletterpflanzen und Stauden, wird nicht nur die Optik des Parkhauses aufgewertet, sondern auch ein Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas geleistet.

    Besonders innovativ ist die Steuerung der Wasservolumenvorhaltung in der Regenwasserzisterne über ein Starkregenereignis-Warnsystem. Dadurch wird sichergestellt, dass das Regenwasser effizient genutzt wird und die Pflanzen stets ausreichend mit Wasser versorgt sind. Die Versorgung der Pflanzen mit Wasser, Nährstoffen und Sauerstoff über ein Hydroponik-System ist nicht nur ressourcenschonend, sondern ermöglicht auch eine bis zu 80%ige Wassereinsparung und eine Gewichtsreduzierung durch die Minimierung des Substratvolumens.

  • Bauzeit: 03/2024 - 09/2024
  • Grundfläche: 282 m²
  • Besonderheiten:

    Die Implementierung einer trog-gebundenen Fassadenbegrünung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern trägt auch dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und das Stadtklima zu verbessern. Durch das Engagement und die Fachkenntnisse der Experten von Boymann wurde ein nachhaltiges und innovatives Projekt umgesetzt, das als Vorbild für zukünftige Bauprojekte dienen sollte. Das KVWL Parkhaus in Dortmund ist ein Beispiel dafür, wie durch kreative Lösungen und umweltfreundliche Technologien unsere Städte grüner und lebenswerter gemacht werden.