bodengebundene Fassadenbegrünung an einem Möbelhaus in Schwerin
Angelehnt stehende Konstruktion aus Edelstahl. Die Umsetzung erfolgte durch die Experten von Boymann
Die Pflanzen verbessern das Gebäudeklima, erhöhen die Lebensdauer der Fassade und können Energiekosten sparen. Die Montage erfolgte durch die Firma Boymann
Edelstahl Konstruktionen - flexibel und Langlebig. Experten Boymann

Ausgeführte Arbeiten:

  • Bauvorhaben: Erstellung einer bodengebundenen Fassadenbegrünung an einem Möbelhaus in Schwerin
  • Leistungen:

    An der Außenfassade eines neu erbauten Möbelhauses wurde eine innovative bodengebundene Fassadenbegrünung mit Kletterpflanzen installiert. Die maßgeschneiderten Rank-Gitter, gefertigt aus robustem Edelstahl, bilden eine angelehnt stehende Konstruktion, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte vereint.

    Pflanzen fungieren als ökologischer und nachwachsender „Baustoff“. Durch den Prozess der Photosynthese sind sie in der Lage, das klimaschädliche gasförmige Kohlendioxid (CO2) in seine Bestandteile zu zerlegen. Dabei binden sie den Kohlenstoff (C) für den Aufbau ihres Gewebes und geben klimanützlichen Sauerstoff (O2) an die Atmosphäre ab. Diese natürlichen Prozesse vollbringen nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verbessern auch das Gebäudeklima, verlängern die Lebensdauer der Fassade und tragen zur Einsparung von Energiekosten bei.

    Die Vorteile dieser Fassadenbegrünung sind vielfältig: Sie bietet eine ansprechende Gestaltungsvielfalt, verbessert die Luftqualität durch die Filterung von Schadstoffen, sorgt für eine natürliche Kühlung der Gebäudefläche im Sommer und reduziert die Entstehung von Wärmeinseln im urbanen Raum.

  • Bauzeit: 08/2023 - 10/2023
  • Grundfläche: 450 m2
  • Besonderheiten:

    Die angelehnt stehende Konstruktion aus Edelstahl funktioniert über die Lastabtragung am tiefsten Punkt, wodurch die Wandverankerungen entlastet werden. Dies gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit der gesamten Anlage.