Für die Bewerbung via WhatsApp
1) Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Boymann GmbH & Co. KG
Iburger Straße 11
49219 Glandorf
Tel.: 05426 9449-0
Fax: 05426 9449-44
E-Mail: info@boymann.de
Geschäftsführer:
Henrik Boymann
Jens Boymann
Boymann Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG
Bockenfelder Straße 216
44388 Dortmund
Tel: 0231/963258-0
Fax: 0231/963258-15
E-Mail: dortmund@boymann.de
Geschäftsführer:
Norbert Thiemann
Boymann Garten- und Landschaftsbau GmbH
Große Straße 149
21075 Hamburg
Tel: 040/7927294
Fax: 040/7904575
E-Mail: hamburg@boymann.de
Geschäftsführer:
Henrik Boymann
Jens Boymann
2) Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (DSB)
Boymann GmbH & Co. KG
Oliver Alterbaum
Iburger Straße 11
49219 Glandorf
Tel: 05426 9449 - 14
Email: o.alterbaum@boymann.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragten, zu wenden.
Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Tel.: 040/428 54 – 40 40 / Fax: 040/428 54 – 40 00
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Internet: www.datenschutz-hamburg.de/
Niedersachsen
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221, 30002 Hannover
Brühlstraße 9, 30169 Hannover
Tel.: 0511/120 – 45 00 / Fax: 0511/120 – 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Internet: www.lfd.niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/384 24 – 0 / Fax: 0211/384 24 – 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
3. Art der Daten:
• Name, Vorname
• Geburtsdatum
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Chatverlauf
4. Zweck/Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
a) Nutzung durch die Boymann-Gruppe
Wir ermöglichen Ihnen eine unkomplizierte und schnelle Art der Bewerbung per WhatsApp auf ausgeschriebene Stellenangebote. Dabei dürfen nur Ihr Name, das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die E-Mailadresse sowie die gewünschte Beschäftigung und keine Lebensläufe oder Zeugnisse über WhatsApp vermittelt werden. Wir kontaktieren Sie dann telefonisch.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit. b) DSGVO sowie § 26 BDSG, da die oben beschriebene Datenerhebung im Rahmen des Bewerbermanagements zur Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses auf Stellenausschreibungen erfolgt. Die Abfrage des Geburtsdatums ist aufgrund der Vorschriften der §§ 14 ff. Jugendarbeitsschutzgesetz erforderlich, da die mit den angebotenen Stellen verbundenen Tätigkeiten überwiegend in der Nacht oder innerhalb der in §§ 16. ff. Jugendarbeitsschutzgesetz zu berücksichtigenden Zeiten durchzuführen sind.
b) Nutzung durch Bewerber*innen und Verarbeitung personenbezogener Daten bei WhatsApp
Die Teilnahme an einer Bewerbung per WhatsApp ist absolut freiwillig. Es gibt keine Verpflichtung, WhatsApp als Bewerbungskanal zu nutzen. Dieser Service stellt lediglich eine Alternative zu anderen Bewerbungsvarianten dar. Eine Benachteiligung oder Bevorzugung findet in keinem Fall statt, unabhängig davon, welcher Bewerbungskanal genutzt wird. Die Unternehmen der Boymann-Gruppe übernehmen keine Verantwortung für Informationen von interessierten Kandidat*innen, welche auf WhatsApp veröffentlicht werden.
Sie signalisieren uns durch die Nutzung, dass wir Sie zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung kontaktieren dürfen. Die Kommunikation über WhatsApp ist durch eine Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. WhatsApp hat aber Zugriff auf die Metadaten der Kommunikation (Absender, Empfänger, Zeitpunkt, Größe etc.). Außerdem besteht die Möglichkeit, dass WhatsApp Ihre Daten für eigene oder fremde Zwecke erhebt, verarbeitet oder nutzt.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch WhatsApp haben und uns keine Informationen darüber vorliegen, in welchem Umfang, zu welchem Zweck und für welchen Zeitraum WhatsApp die Daten speichert und gegebenenfalls auswertet, verknüpft und an Dritte übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden können. Hieraus können sich Datenschutzrisiken für die Nutzer*innen ergeben, da möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist und die Durchsetzung der Betroffenenrechte erschwert wird. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, akzeptieren Sie die Nutzungs – und Datenschutzbedingungen des Anbieters WhatsApp, die hier abgerufen werden können: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?eea=1&lang=de.
5. Kategorien von Empfängern
Ausschließlich die zuständigen Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Recruiting haben Zugang zu dem Chatverlauf über WhatsApp.
6. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn wir sind dazu gesetzlich verpflichtet.
7. Speicherung der Daten
Ihre Handynummer sowie Ihre personenbezogenen Daten werden von uns auf dem Endgerät auf dem sich das Chatprogramm WhatsApp befindet nicht gespeichert. Der Chatverlauf mit Ihnen wird spätestens nach Abschluss der Bewerbungsphase gelöscht.
8. Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke findet nicht statt.
9. Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Betroffenenrechte zu:
1. Auskunft über die Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben,
2. Berichtigung, sofern Ihre Daten nicht korrekt gespeichert sind,
3. Löschung oder – sofern Speicherpflichten bestehen – Einschränkung der Verarbeitung der für den genannten Zweck nicht mehr erforderlichen Daten,
4. Daten, die von Ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
5. Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse beruht / gegen die Verwendung zu Werbezwecken / gegen eine ausschließlich auf automatisierte Verarbeitung beruhenden Entscheidung einschließlich Profiling,
6. Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, sofern Sie Zweifel an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer Daten haben.